Bevor die Kinder bei uns betreut werden, legen wir großen Wert auf eine Eingewöhnungsphase, die in der Regel 2 bis 4 Wochen dauert. Diese Zeit brauchen die Kinder um uns, die anderen Kinder und die neue Umgebung kennenzulernen.
Von Montag bis Freitag werden die Kinder von 7.00 Uhr bzw. bei Teilzeitverträgen von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr gebracht. Danach endet die Bringzeit, damit die Kinder gemeinsam in den Tag starten können.
Am Vormittag geht es dann weiter mit unseren Angeboten (Basteln, Malen, Fingerfarben, Turnen, Ausflüge, Ge-burtstage feiern etc.). Basteln und Malen sind wichtig, weil es die Vorstellungs-kraft, die Kreativität, das handwerkliche Geschick und die Geduld fördert und damit sehr gut für die Entwicklung der kindlichen Psyche ist.
Gegen 12 Uhr gibt es dann Mittagessen.
Wie schon erwähnt, kochen wir täglich frisch.
Nach dem Essen machen unsere Kinder ihren Mittagsschlaf. Wenn sie mit diesem fertig sind, beginnt die Freispielphase: Jedes Kind hat seine individuelle Lebenssituation, aus der sich vielerlei
Bedürfnisse und Interessen ergeben. Kinder verarbeiten Wut, Trauer, Ängste, Konflikte, als auch positive Gefühle wie Freude und Lachen im Spiel. Darum hat die Freispielphase in der kindlichen
Entwicklung eine grundlegende Bedeutung.
Nachmittags bieten wir den Kindern Snacks
(Obst, Joghurt, Kekse, Reiswaffeln etc.)
an.
Getränke stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung.
An unserer Elternpinnwand können die Eltern die wichtigsten Infos nachlesen.
Die Abholzeiten stehen in den Elternmappen.